Keine Einwände |
28.06.2021 18:05:00
|
Kartellamt gibt grünes Licht für Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen - Aktien uneinheitlich
Mundt betonte, dem Bundeskartellamt sei natürlich auch bewusst, wie angespannt die Wohnungssituation in Berlin und vielen anderen Großstädten sei. "Wir haben die verschiedenen regionalen Wohnungsmärkte daher sorgfältig geprüft." Doch seien durch den Zusammenschluss keine erheblichen Beeinträchtigungen des Wettbewerbs auf dem Mietmarkt auf lokaler oder regionaler Ebene zu erwarten.
Die Anbieterstruktur für Mietwohnungen sei trotz der großen Wohnungsbaugesellschaften weiterhin sehr zersplittert. Auf den relevanten Märkten seien neben zahlreichen Privatvermietern zumeist auch kommunale Wohnungsunternehmen, Wohnungsbaugenossenschaften sowie weitere gewerbliche Anbieter vertreten, die den Verhaltensspielraum von Vonovia weiterhin begrenzten.
Besonders vertiefte Ermittlungen nahm das Bundeskartellamt in den Wohnungsmärkten in den Städten Berlin, Dresden, Mainz, Wiesbaden, Puchheim sowie der Gemeinde Wustermark vor. Nur hier kamen überhaupt gemeinsame Marktanteile von Vonovia und Deutsche Wohnen von über 10 Prozent auf den verschiedenen Mietwohnungsmärkten in Betracht. Doch sah das Bundeskartellamt auch hier keinen Grund, aktiv zu werden.
Die Behörde verwies auf das Beispiel Berlin: Von den knapp 1,7 Millionen Mietwohnungen in der Stadt gehören rund 322 000 städtischen Wohnungsunternehmen, rund 189 000 sind in genossenschaftlicher Hand, rund 1,15 Millionen gehören privaten Wohnungsunternehmen und Einzeleigentümern. Davon entfallen rund 150 000 auf Vonovia und Deutsche Wohnen.
Vonovia will die Deutsche Wohnen für rund 18 Milliarden Euro kaufen. Das im Mai präsentierte Übernahmeangebot wird auch von der Deutschen Wohnen unterstützt. Durch den Zusammenschluss würde Europas größter Wohnimmobilienkonzern mit mehr als 500 000 Wohnungen entstehen.
Die Vonovia-Aktie notierte im XETRA-Handel schlussendlich 0,62 Prozent tiefer bei 54,94 Euro, während es für die Deutsche Wohnen-Aktie um 0,12 Prozent hoch auf 51,54 Euro geht.
/rea/DP/mis
BONN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Wohnen SEmehr Nachrichten
05.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MDAX-Wert Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Deutsche Wohnen SE von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX zum Start im Minus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX nachmittags (finanzen.at) | |
04.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX klettert am Mittag (finanzen.at) | |
29.01.25 |
MDAX-Wert Deutsche Wohnen SE-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Deutsche Wohnen SE von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Wohnen SEmehr Analysen
17.12.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
25.11.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.04.24 | Deutsche Wohnen Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Wohnen SE | 23,40 | -2,90% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 29,05 | -2,81% |
|